※ Die Zeiten unterhalb sind ohne Gewähr.
● PC: 9. April, 02:00 Uhr - 10:30 Uhr (MESZ)
● Konsole: 17. April, 03:00 Uhr - 11:00 Uhr (MESZ)
※ PC-Spielerinnen und Spieler können jeden Mittwoch um 04:00 Uhr MESZ mit der nächsten Rotation rechnen, für Konsolen-Spielerinnen und -Spieler finden dieselben Änderungen jeden Donnerstag um 09:00 Uhr MESZ statt.
Start | PC | Konsole |
Woche 1 |
| 17. April |
Woche 2 | 16. April | 24. April |
Woche 3 | 23. April |
|
Woche 4 | 30. April |
|
Woche 5 |
| 15. Mai |
| Festgelegt | Bevorzugte Karte | Sonstige (Paramo, Vikendi, Karakin, Deston) | ||
Woche 1 | Erangel | Sanhok | Miramar | Rondo | Vikendi |
Woche 2 | Erangel | Sanhok | Rondo | Taego | Karakin |
Woche 3 | Erangel | Sanhok | Taego | Miramar | Deston |
Woche 4 | Erangel | Sanhok | Miramar | Rondo | Paramo |
Woche 5 | Erangel | Sanhok | Rondo | Taego | Vikendi |
| Festgelegt | Bevorzugte Karte | Sonstige | ||
Woche 1 | Erangel | Taego | Sanhok | Rondo | Karakin |
Woche 2 | Erangel | Taego | Sanhok | Miramar | Deston |
Woche 3 | Erangel | Taego | Sanhok | Rondo | Paramo |
Woche 4 | Erangel | Taego | Sanhok | Miramar | Vikendi |
Woche 5 | Erangel | Taego | Sanhok | Rondo | Karakin |
※ Bei Rotationen mit Deston hat jede Karte eine Wahrscheinlichkeit von 20 %. In den Wochen 1, 3 und 5 haben festgelegte und bevorzugte Karten eine Wahrscheinlichkeit von 22 % und die anderen Karten eine Wahrscheinlichkeit von jeweils 11 %.
| Festgelegt | Bevorzugte Karte | Sonstige (Deston, Sanhok, Karakin, Paramo) | ||
Woche 1 | Erangel | Rondo | Vikendi | Miramar | Paramo |
Woche 2 | Erangel | Vikendi | Miramar | Taego | Deston |
Woche 3 | Erangel | Miramar | Taego | Rondo | Karakin |
Woche 4 | Erangel | Taego | Rondo | Vikendi | Deston |
Woche 5 | Erangel | Rondo | Vikendi | Miramar | Sanhok |
● Erangel (25 %) / Miramar (25 %) / Taego (20 %) / Rondo (20 %) / Deston (10 %)
● Die Kartenpläne für die Rangliste werden von Saison zu Saison überarbeitet.
※ Bitte beachtet, dass die unten beschriebenen Funktionen und Updates aufgrund von Fehlern, Problemen im Spiel und Community-Feedback jederzeit geändert oder entfernt werden können. Die Bilder dienen lediglich als Referenzmaterial; das tatsächliche Spiel kann anders aussehen, da die Builds vor der Veröffentlichung ständig weiterentwickelt und verbessert werden.
Das neue Aim-Punch-System, das zuvor in den Gunplay-Labs getestet wurde, wird mit Update 35.1 eingeführt.
Die neuen Aim-Punch-Mechaniken wurde auf alle Schusswaffen angewandt. Die Stärke des Aim-Punch hängt von der Waffenkategorie ab.
● Verfügen über den höchsten Aim-Punch.
● Verfügen über einen hohen Aim-Punch.
● Verfügen über einen hohen Aim-Punch, der jedoch etwas geringer ausfällt als die der Schrotflinten.
● Die VSS verfügt über den gleich starken Aim-Punch wie die MPs.
● Verfügen über einen geringen Aim-Punch, wobei Waffen mit 7,62-mm-Munition für mehr Aim-Punch sorgen als Waffen mit 5,56-mm-Munition.
Andere Waffen (Handfeuerwaffen, Armbrüste usw.)
● Verfügen über sehr niedrigen Aim-Punch.
● Der Aim-Punch nimmt mit steigender Distanz ab.
○ Der Aim-Punch von MPs und Schrotflinten fällt mit steigender Distanz deutlich ab. Bis 50 Meter haben MPs einen ähnliche Aim-Punch wie ARs.
○ Der Aim-Punch von SRs wird mit steigender Distanz ebenfalls abgeschwächt, auf mittlere Distanz ist er jedoch nach wie vor stark.
○ ARs und DMRs haben einen leicht höheren Aim-Punch als in der aktuellen Spielversion, doch über 100 Meter wird der Aim-Punch so weit reduziert, dass er mit dem im aktuellen Spiel vergleichbar ist.
Entwicklerkommentar: Das neue Aim-Punch-System, das im Januar und März in den Gunplay-Labs eingeführt wurde, wird mit diesem Update auf den Liveservern veröffentlicht. Nach den ersten Gunplay-Labs haben wir uns das Community-Feedback aus diversen Regionen angesehen und anschließend einige Anpassungen in den "Gunplay-Labs: Aim-Punch2" vorgenommen, um das Unbehagen während des Spiels zu reduzieren. Wir werden uns euer Feedback nach der Implementierung genau ansehen und wenn nötig weitere Anpassungen vornehmen. Mehr Details zum neuen Aim-Punch-System und was wir damit erreichen möchten, erfahrt ihr im kürzlich veröffentlichten Entwicklerbrief zum Thema Aim-Punch.
※ Die folgenden Updates gelten nicht für den Sandbox-Modus.
● Die Seilpistole, der Taser und die Notfalldeckung-Fackel sind jetzt als Welt-Spawn auf allen Karten verfügbar.
○ Der Taser und die Notfalldeckung-Fackel wurden außerdem im Ranglistenmodus hinzugefügt.
● Das Selbst-AED ist jetzt als Welt-Spawn auf allen Karte verfügbar, allerdings nur im Solo-Modus.
○ Aus Duo- und Squad-Modi entfernt
○ Von speziellen Spawn-Orten entfernt
○ Nicht länger als Belohnung durch Herausforderungen im Spiel auf Rondo verfügbar.
● Der Blue-Chip-Transmitter, die Täuschgranate, die Stachelfalle, das thermale 4x-Zielfernrohr und das Kampfbereitschafts-Kit wurden von allen Spawn-Orten entfernt.
● Die Spawn-Raten der Seilpistole und des Seils für die Seilpistole wurden leicht erhöht.
● Auf Erangel wurden fixe Spawn-Orte für das Schlauchboot hinzugefügt.
● Die maximale Reichweite wurde um zirka 50 % erhöht.
● Die Mündungsgeschwindigkeit wurde leicht erhöht.
● Die effektive Reichweite wurde reduziert, sodass es nun schwieriger ist, Ziele auf größere Distanz zu treffen.
● Gewicht von 23 → 27 erhöht.
Entwicklerkommentar: Wie bereits in unserer Roadmap 2025 erwähnt, ist eines unserer Hauptziele in diesem Jahr die Vereinheitlichung des Kern-Gameplays in normalen Matches, dem Ranglistenmodus und im E-Sports. Um dies zu erreichen, wollen wir die inhaltlichen Unterschiede zwischen den Karten im normalen Match minimieren und ein einheitliches Battle-Royale-Erlebnis schaffen. In diesem Update, das unseren ersten Schritt in diese Richtung markiert, wurden einige Gegenstände, die zuvor nur auf bestimmten Karten verfügbar waren, entfernt, während andere so angepasst wurden, dass sie jetzt auf allen Karten spawnen. Außerdem wurden einige dieser Gegenstände auch im Ranglistenmodus eingeführt, um die Kluft zwischen normalen Matches und dem Ranglistenmodus zu verringern. Unser Ziel ist es, einen reibungsloseren Übergang zwischen den beiden Modi und ein insgesamt konsistentes Spielerlebnis zu schaffen. Wir glauben, dass diese Änderung eine Entlastung darstellt, da man sich bisher für jede Karte unterschiedliche Regeln zum Spawnen von Gegenständen merken mussten. Das Erlernen der Inhalte und das Planen von Strategien sollte jetzt einfacher sein, sodass sich die Spielerinnen und Spieler mehr auf die Ausführung ihres Spielstils konzentrieren können. Das öffnet auch die Tür für vielseitigere, kartenunabhängige Strategien und Taktiken, die in einer größeren Vielfalt von Situationen angewendet werden können. Auch im Bereich E-Sports erwarten wir positive Veränderungen. Caster sowie Beobachterinnen und Beobachter müssen nicht mehr auf kartenspezifische Gegenstände achten, und können das Spielgeschehen leichter verfolgen, ohne den Überblick darüber behalten zu müssen, welche Gegenstände auf welchen Karten erscheinen. Und schließlich haben wir einige wenig genutzte Gegenstände verbessert, um eine vielfältigere Nutzung der Spielinhalte zu fördern. Wir sehen uns auf den Battlegrounds!
Im Update 35.1 nehmen wir diverse Audio-Anpassungen vor, die sich die Community nun schon seit einiger Zeit wünscht.
● Die Geräusche der Schusswaffen, die ihr verwendet, sowie der Fahrzeuge und Flugzeuge, in denen ihr euch befindet, wurden leicht reduziert.
○ Diese Änderung betrifft nur diejenigen, welche die Aktion ausführen. Für die anderen Spielerinnen und Spieler bleibt die ursprüngliche Lautstärke bestehen.
● Außerdem haben wir das Geräusch der Mörserexplosion verbessert, um die Distanz zum Einschlagpunkt zu verdeutlichen.
Entwicklerkommentar: Dieses Update enthält Audio-Verbesserungen, die von vielen Spielerinnen und Spielern immer wieder gefordert wurden. Wir haben die Geräusche der Schusswaffen, die ihr verwendet, sowie der Fahrzeuge und Flugzeuge, in denen ihr euch befindet, insgesamt angepasst. Diese Änderungen wurden vorgenommen, um die Ermüdung des Gehörs zu verringern, die bei langen Spielsitzungen mit hohen Lautstärkeeinstellungen auftreten kann. Um zu vermeiden, dass sich diese Geräuschänderungen in Kampfsituationen aufs Gameplay auswirken, wurde die Anpassung nur auf die Geräusche angewendet, die die Spielerin bzw. der Spieler hört, der die Aktionen ausführt. Außerdem wurden die Geräusche der Mörser aktualisiert, um die Entfernung des Einschlagpunktes deutlicher wiederzugeben, was ein intuitiveres geräuschbasiertes Spiel ermöglicht. Wir werden euer Feedback zu diesen Änderungen in Update 35.1 genau im Auge behalten, also teilt uns eure Meinung mit.
● Der Kill-Effekt von erweiterbaren Waffen-Skins, der bisher nur für Teammitglider sichtbar war, ist jetzt für alle Spielerinnen und Spieler sichtbar.
Das Rückrufsystem ist jetzt auf allen Karten verfügbar, das gilt auch für Karakin und Paramo!
● Rückrufflüge sind alle 2 Minuten und 30 Sekunden verfügbar, werden jedoch ab Phase 5 deaktiviert.
● Gilt auch für das benutzerdefinierte Match.
● Die Fähre zur Feier des 8. Jahrestags sowie die Brücken und Dekorationen wurden entfernt. Wir möchten uns bei euch allen für die herzerwärmenden Geburtstagswünsche bedanken!
● Wir haben Häschenkörbe in Erangel, Miramar, Taego, Deston, Vikendi und Rondo aufgestellt. Der Korb ist voll mit Goodies, die ein fleißiges Häschen auf die Battlegrounds gebracht hat. Verwende ihn, um Heilungsgegenstände zu erhalten.
○ Gilt für normale und Ranglistenmatches.
※ Die folgenden Updates gelten für alle Modi.
● Die Kirchen auf Erangel haben eine spezielle Überarbeitung erhalten.
● Die Ruhmeshalle von Erangel wurde aktualisiert, um das siegreiche Team der PGC 2024, The Expendables, zu feiern. Die Ruhmeshalle enthält:
○ Fotos
○ Trophäe
○ Wappen
○ Uniform
○ Ehrentafel
○ Poster
● Die Ruhmeshalle auf Erangel wurde überarbeitet.
○ Die ehemaligen Siegerteams werden jetzt nur noch auf der Ehrentafel angezeigt.
○ Die Fotos, die Trophäe und die Uniform des aktuellen Siegerteams werden unterhalb der Ehrentafel angezeigt.
● Die folgenden Wetterbedingungen kehren in Deston zurück.
○ (Dynamisch) Sturm
○ (Dynamisch) Sonnenaufgang
○ (Dynamisch) Aufklarender Sturm
● Der Hot-Drop-Modus wurde entfernt und kehrt in Zukunft möglicherweise als zeitlich begrenzter Event-Modus wieder zurück.
● In Kill-Meldungen werden Kills bzw. Knockdowns durch Teammitglieder nicht mehr angezeigt.
● Es wurden Ranglisten-Waffen-Skins für die Lynx-AMR als Stufenbelohnungen (permanent) für Saison 35 hinzugefügt.
● Der Taser und die Notfalldeckung-Fackel wurden hinzugefügt.
● Die Bestenliste wird nach der Liveserver-Wartung zurückgesetzt.
● Eure finale Stufe der vorherigen Saison findet ihr auf eurer Karriereseite.
Unterhalb seht ihr die Belohnungen, die ihr basierend auf eurer finalen Stufe der vorherigen Ranglistensaison erhalten habt.
Stufe | Belohnungen |
Bronze | PUBG-ID-Bronze-Emblem |
Silber | PUBG-ID-Silber-Emblem |
Gold | PUBG-ID-Gold-Emblem Ranglisten-Waffen-Skin |
Platin | Animiertes PUBG-ID-Platin-Emblem Ranglisten-Waffen-Skin Platin-Medaille |
Diamant | Animiertes PUBG-ID-Diamant-Emblem Ranglisten-Waffen-Skin Platin-, Diamant-Medaille |
Meister | Animiertes PUBG-ID-Meister-Emblem Animierte Meister-Namensplakette Ranglisten-Waffen-Skin Platin-, Diamant-, Meister-Medaille |
Top 500 | Bonusbelohnungen für die Top-500: ● Animiertes PUBG-ID-Top-500-Emblem ● Animierte Top-500-Namensplakette |
● Die Ranglisten-Waffen-Skins und Medaillen sind permanente Belohnungen. Die restlichen Belohnungen, die verdient werden können, sind nur für die Dauer einer einzigen Ranglistensaison verfügbar.
● Die Top-500-Belohnungen werden ab Meister-Stufe und höher vergeben.
● Die Belohnungen findet ihr zu Beginn von Saison 35 auf der Seite "Inventar/Profil bearbeiten".
● Sobald Saison 35 zu Ende ist und die Serverwartung beginnt, werden sämtliche Belohnungen, abgesehen vom Waffen-Skin und der Medaille, wieder entfernt.
Wir stellen vor: Anwärter, ein neuer High-End-Inhalt, mit dem ihr euren einzigartigen Stil auf den Battlegrounds zum Ausdruck bringen könnt! Alle Details zur ersten Anwärterin findet ihr in der Ankündigung zum April-Shop-Update.
● Jeder Anwärter und jede Anwärterin enthält ein Erscheinungs- und Outfit-Set. Zusätzliche Funktionen werden mit Verbesserungen freigeschaltet.
● Anwärter-Materialien sind mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit in Anwärter-Prime-Paketen erhältlich, die ihr wiederum in Archivar-Truhen findet.
● Erforderliche Materialien für das Sammeln und Aufwerten von Anwärterinnen und Anwärtern:
○ Persönliche Akten
■ Können in "Werkstatt - Spezial-Herstellung" mit Handwerker-Token hergestellt werden.
■ Jede persönliche Akte gehört zu einem bestimmten Anwärter oder einer bestimmten Anwärterin.
■ Persönliche Akten können wiederverwertet oder zerlegt werden. Wenn ihr sie wiederverwertet, erhaltet ihr einen zufälligen Gegenstand derselben Stufe, genau wie bei Entwürfen.
○ Credits
● In der Werkstatt wurde eine Anwärter-Seite hinzugefügt, wo ihr alle verfügbaren Anwärterinnen und Anwärter sehen und verwalten könnt — inklusive Sammlung, Aufwertung und Vorschau.
● Auf der Seite "Anpassen - Charakter" wurde ein Anwärter-Tab hinzugefügt, wo ihr euch eure Sammlung ansehen könnt.
Neue Anwärter-Gegenstände wurden zur Handwerkerherstellung hinzugefügt. Weitere Details dazu findet ihr in der Ankündigung zum April-Shop-Update.
Mit Update 35.1 könnt ihr euch auf lang ersehnte Verbesserungen in unserem beliebten benutzerdefinierten Match freuen!
● (PC) Ihr könnt jetzt in den Lobbys für benutzerdefinierte Matches den Text-Chat verwenden.
○ Es gibt zwei Chat-Kanäle: Benutzerdefiniertes Match und Team. Ihr könnt dem Kanal für benutzerdefiniertes Match mit den neuen Befehlen /cm oder /custom beitreten.
● Unten im Lobbybildschirm wurde die Taste "Systemmenü" hinzugefügt.
● Lobbys bleiben jetzt auch nach Abschluss des Matches bestehen.
● Ihr könnt jetzt die Karte in den Match-Einstellungen ändern, auch nachdem die Lobby bereits erstellt wurde.
○ Gilt für die Modi benutzerdefiniertes Match - normal, E-Sports, Intense-Battle-Royale und Hot Drop.
○ Durch das Ändern der Karte werden alle Einstellungen auf die Standardwerte der neu ausgewählten Karte zurückgesetzt.
● Eine Einstellungen "Bereitschaftszeit bis zum Matchbeginn" wurde unter "Match-Einstellungen - Grundeinstellungen" hinzugefügt, sodass ihr die Wartezeit bis zum Matchbeginn anpassen könnt.
● Eine Option "Aktivierung der Blauen Zone" wurde unter "Match-Einstellungen - Regeln - Blaue Zone" hinzugefügt.
○ Diese Option steht nur Spielerinnen und Spielern mit Partner- oder Clan-Meister-Privilegien zur Verfügung.
○ Sollte das Match aufgrund der Deaktivierung der Blauen Zone nicht enden, wird es nach einer bestimmten Zeit automatisch beendet.
● Zwei neue KI-bezogene Einstellungen wurden unter "Match-Einstellungen - Regeln - Gameplay" hinzugefügt.
○ Mit diesen Einstellungen könnt ihr die KI aktivieren und den Schaden der KI anpassen.
○ Nur in benutzerdefiniertes Match - normaler Modus verfügbar.
○ Diese Optionen stehen nur Spielerinnen und Spielern mit Partner- oder Clan-Meister-Privilegien zur Verfügung.
○ KI-Schadenseinstellungen gelten nicht für Wurfwaffen.
○ Wenn KI hinzugefügt wird, füllen Bots die Lobby bis zur maximalen Spielerzahl. Sie werden allerdings nicht zusammen mit den Spielerinnen und Spielern im Team spielen.
○ Matches können jetzt auch mit nur einem Team beginnen, wenn die KI hinzugefügt wird.
○ Matches werden auch dann fortgesetzt, wenn nur noch Bots übrig sind.
● Die maximale Spielerzahl wurde in allen Modi außer Team-Deathmatch und 1v1-Arena auf 100 erhöht.
○ Konsole) Aufgrund von Performance-Probleme wurde die maximale Spielerzahl im Hot-Drop-Modus von 100 auf 32 reduziert.
● Nach dem Ende eines Matches wird der Matchergebnis-Bildschirm jetzt allen Spielerinnen und Spielern angezeigt.
○ Gilt für die Modi benutzerdefiniertes Match - normal, E-Sports und Intense-Battle-Royale.
● Die Stachelfalle, die Täuschgranate und der Blue-Chip-Transmitter wurden aus dem Spawn-Tab entfernt.
● Vor 2020 gespeicherte Spieleinstellungen können nicht mehr geladen werden.
Entwicklerkommentar: Auch bei eurem Lieblingsmodus, dem benutzerdefinierten Match, gibt es Änderungen! Wie in der Ankündigung der Roadmap 2025 erwähnt, planen wir für dieses Jahr eine Reihe von Verbesserungen, um den Modus "Benutzerdefiniertes Match" für eine größere Anzahl von Spielerinnen und Spielern zugänglicher und spaßiger zu machen. Mit Update 35.1 führen wir mehrere Quality-of-Life-Verbesserungen ein, um die Verwaltung des benutzerdefinierten Matches intuitiver und bequemer zu gestalten. Dies ist nur der Anfang - weitere Verbesserungen werden nach und nach in zukünftigen Updates folgen. In der Zwischenzeit könnt ihr mit den neuen Einstellungen, die in diesem Monat eingeführt wurden, herumexperimentieren und damit Spielerlebnisse schaffen, die im normalen Match völlig unmöglich wären!
● Die Ruhmeshallen-Dekorationen wurden entfernt.
● Das thermale 4x-Zielfernrohr, die Täuschgranate und das Kampfbereitschafts-Kit wurden aus dem Spawn-Werkzeug entfernt.
Wir haben einen brandneuen Überlebendenpass für das Update 35.1 vorbereitet. Mehr Details dazu erfahrt ihr in der Ankündigung zum Shop-Update im April!
● Es wurden acht neue Kampf-, Überlebens-, Gedenk- und Battle-Royale-Medaillen hinzugefügt, die durch Gameplay erhältlich sind.
● Die Helligkeit der Kill-Meldungen, die unten in der Mitte des Bildschirms für Kills oder Knockdowns durch Teammitglieder angezeigt werden, wurde reduziert.
● Mit der Überarbeitung des Shops und der Werkstatt wurden auch die entsprechenden UI- und Textelemente aktualisiert und verbessert.
● Die Karte Sanhok wurde optimiert, um die durchschnittliche Framerate zu verbessern und Ruckler zu reduzieren.
● Problem mit Rucklern behoben, die auftraten, wenn sich Spielerinnen und Spieler in der Nähe von zerstörten Gebäuden in Sanhok aufhielten.
● Kollisions-, Textur-, Performance- und einige andere allgemeine Probleme mit Karakin wurden behoben.
● Ein Problem wurde behoben, durch das Gegenstände außerhalb des Inventarbereichs der beobachteten Person beim Öffnen ihres Inventars nicht angezeigt wurden.
● Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Ton des Notfall-Pickup-Flugzeugs nicht korrekt abgespielt wurde.
● Ein Problem wurde behoben, bei dem die Verbindung einer beobachteten Person mehrere Minuten unterbrochen wurde, nachdem ein Bär in einem Match auf Vikendi starb.
● Ein Problem wurde behoben, bei dem sich die linken und rechten Räder des Blanc beim Bremsen abnormal drehten.
● Es wurden Fehler bei den Abständen in bestimmten interaktionsbezogenen UI-Elementen in der koreanischen Spracheinstellung behoben.
● Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kill-Nachrichten nicht die Symbole der Meisterschaftsstufe für Wurfwaffen oder verschiedene Waffen anzeigen.
● (PC) Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Fehler-Popup nicht erscheint, wenn man auf den Button „G-COIN hinzufügen“ klickt und das Steam-Overlay deaktiviert ist.
※ Clipping-Problem: Grafiken, die außerhalb des sichtbaren Teils eines Bildes/Objektes angezeigt werden.
● Ein Problem wurde behoben, bei dem die Texturen nicht korrekt angezeigt wurden, wenn der männliche Charakter die Stiefel des Zerberus trug.
● Ein Problem wurde behoben, bei dem ein Teil des Outfits transparent wurde, wenn ein weiblicher Charakter die Shorts "Ist kalt draußen, Baby" mit bestimmten Oberteilen trug.
● Ein Problem wurde behoben, bei dem die Rückseite der NieR:Automata - Kampfbrille fehlte, wenn sie mit bestimmten Hoodies getragen wurde.
● Ein Problem wurde behoben, bei dem die Halskette fehlte, wenn ein weiblicher Charakter das blutige Tank Top (weiß) trug.
● Ein Problem wurde behoben, bei dem die Kapuze des Leder-Hoodie (Weiß) verschwindet, wenn sie durch bestimmte Gegenstandskombinationen gesenkt wird.
● (PC) Ein Problem wurde behoben, bei dem die Zahl auf dem Brett nicht deutlich sichtbar war, wenn das Emote "Lass die Würfel rollen" in bestimmten Lobby-Skins verwendet wurde.